Die Systemische Coaching-Ausbildung ist eine fundierte und praxisorientierte Ausbildung zum Systemischen Coach, in der die Potenziale als Coach erkannt und individuell gefördert werden. Die Ausbildung zielt darauf ab, den Teilnehmer:innen
Im Rahmen der Ausbildung werden alle relevanten Grundlagen und Fertigkeiten vermittelt, die ein Systemischer Coach benötigt, um Coaching-Prozesse qualifiziert und achtsam im beruflichen Kontext unter Einbezug biographischer Aspekte durchzuführen. Ein kontinuierliches Weiterlernen sowie die Auseinandersetzung mit der eigenen Persönlichkeit und der Rolle als Coach, sind nach Abschluss der Ausbildung eine notwendige Voraussetzung in diesem Tätigkeitsfeld.
Bereits nach Abschluss des Curriculum I der Systemischen Coaching-Ausbildung sind die Absolvent:innen in der Lage, eigenständige Coaching-Gespräche anhand des erlernten Coaching-Konzeptes nach Volmer/König sowie anhand der erlernten Systemischen Interventionen durch zu führen. Eine Erweiterung und Vertiefung systemischer Interventionen erfahren die Teilnehmer:innen im Curriculum II der Systemischen Coaching-Ausbildung. Zudem werden in diesem Curriculum II Methoden anderer coaching-relevanter Schulen vermittelt und der Anteil an Selbsterfahrung ist stark ausgeprägt.
Neben einem fundierten Grundlagenwissen über den Systemischen Beratungsansatz vermittelt die Ausbildung methoden-übergreifende Interventionstechniken, die trennscharf sind zu den vielfältigen Coaching-Anlässen im Berufsfeld. Der Schwerpunkt der Ausbildung ist die hohe Praxisorientierung mit dem Ziel, die eigene professionelle Haltung als Coach zu entwickeln, ein klares Rollenverständnis aufzubauen sowie unterschiedliche Coaching-Methoden aus Kundensicht zu erleben. Insofern setzen wir auch Methoden zur Selbstreflexion und Selbsterfahrung in der Ausbildung gezielt ein. Darüber hinaus besteht im Rahmen der Systemischen Coaching Ausbildung die Möglichkeit, ein eigenes Coaching-Konzept zu entwickeln, um sich als angehender Coach im Markt besser zu positionieren.
Die erprobten und erlernten Ausbildungsinhalte werden im Rahmen von regionalen Praxistreffen und durch die Auseinandersetzung mit coachingrelevanter Fachliteratur vertieft und ergänzt.
Nach Abschluss der Ausbildung bieten wir eine weiterführende Begleitung im Rahmen von Supervision, Einzel-Coaching und/oder den Besuch offener Seminare und Workshops an.
Die Systemische Coaching-Ausbildung richtet sich sowohl an Menschen, die künftig als interner oder externer Coach tätig werden möchten, als auch an Menschen, die bereits beratende Tätigkeiten ausüben und ihre Coaching-Kompetenz optimieren möchten.
© 2025 SiegerConsulting